20 Aug. Balanceakte – 200 Jahre Radfahren
Balanceakte 200 Jahre Radfahren – so nennt sich eine Sonderausstellung, die zurzeit im Verkehrszentrum des Deutschen Museum München läuft....
Balanceakte 200 Jahre Radfahren – so nennt sich eine Sonderausstellung, die zurzeit im Verkehrszentrum des Deutschen Museum München läuft....
Die Bilder des israelischen Künstlers Eran Shakine behandeln mit "beredtem Schwiegen" ein heikles Problem - Religiosität und religiöse Symbolik....
Was bedeutet es, glücklich zu sein? Diese Frage nach dem Glück stellte neulich mein guter Freund Stefan* auf Facebook. Gekürzt kam es zu folgender Diskussion: Frank*: "Glück ist, im Reinen mit sich selbst zu sein und gute Freunde zu haben, mit denen man es teilen kannst." Dieter: "Glück...
Demnächst steht München wieder ganz im Zeichen des Films. Ab Donnerstag dieser Woche steigt hier wieder das Internationale Filmfest. Bereits zum 36. Mal...
Allen Kunstfreunden ein Begriff - dem "Blauen Reiter" sei Dank. Aber das Lenbachhaus bietet mehr als nur das. Wechselausstellungen gibt es immer - zur Zeit u.a. eine über Pop Art und Gegenwartskunst....
Entdeckt auf dem DOK.fest München - ein Dokumentar-Road-Movie. Über fotografische Straßenkunst. Vor allem aber eine Beispiel, wie unterhaltsam ein Dokumentarfilm sein kann. Jetzt auch bei uns in Deutschland im Kino. ...
Abermals veröffentlichte Ferdinand von Schirach einen Band mit Kurzgeschichten - der etwas anderen Art. Keine gewöhnlichen Krimis, sondern Geschichten aus dem Alltag der deutschen Strafrechtspflege. Mit Hintergrund...
Schon seit längerer Zeit wollte ich hier einmal ein Buch abseits der Kategorien „Bestseller“ oder „Klassiker“ vorstellen. Ich entschied mich für das Buch „Memoiren eines alten Arschlochs“ von Roland Topor, eine fiktive Autobiografie eines Künstlers aus den Siebziger Jahren. Nicht weil ich es für einen...